logo
TUBOMART ENTERPRISE CO., LTD.
produits
Neuigkeiten
Haus > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Stumpfschweißen vs. Überlappungsschweißen: Fügeverfahren für PEX-Al-PEX-Verbundrohre
Veranstaltungen
Kontakte
Kontakte: Mr. Roberto Pau
Fax: 86-020-85553495
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Stumpfschweißen vs. Überlappungsschweißen: Fügeverfahren für PEX-Al-PEX-Verbundrohre

2025-09-25
Latest company news about Stumpfschweißen vs. Überlappungsschweißen: Fügeverfahren für PEX-Al-PEX-Verbundrohre

Gas PEX-Al-PEX (Polyethylen vernetzt - Aluminium - Polyethylen) Rohre, bekannt für ihre Flexibilität, Haltbarkeit und Sauerstoffbarriere-Eigenschaften, werden häufig in modernen Gasinstallationen verwendet. Ein entscheidender Aspekt ihrer Zuverlässigkeit liegt in der dauerhaften Verbindungstechnik. Während verschiedene Methoden existieren, ist die Heißverschweißung der Goldstandard für die Herstellung von leckdichten, monolithischen Verbindungen. Die beiden primären Heißverschweißtechniken sind die Stumpfschweißung und die Muffenschweißung, jede mit deutlichen Vorteilen.

Muffenschweißen: Der Standard für Einfachheit

Das Muffenschweißen ist die gebräuchlichste und einfachste Methode zum Verbinden von PEX-Al-PEX-Rohren. Dieses Verfahren beinhaltet die Verwendung eines vorgefertigten Fittings, wie z.B. eines Bogen oder einer Kupplung, dessen Innendurchmesser etwas kleiner ist als der Außendurchmesser des Rohrs. Das Verfahren erfordert ein spezielles Muffenschweißwerkzeug, das mit Heizplatten bestimmter Durchmesser ausgestattet ist.

Der Prozess beginnt mit der Reinigung des Rohrendes und des Inneren des Fittings. Die Schweißmaschine erhitzt beide Komponenten gleichzeitig. Sobald die Polyethylenoberflächen eine präzise Schmelztemperatur erreichen, wird das Rohr schnell in die Fittingmuffe eingeführt. Eine kurze Haltezeit ist entscheidend, damit sich die geschmolzenen PEX-Schichten beider Teile vermischen und unter Druck abkühlen können. Das Ergebnis ist eine homogene Verbindung, die so stark ist wie das Rohr selbst. Der Hauptvorteil des Muffenschweißens ist seine Schnelligkeit und Einfachheit, wodurch es sich ideal für Standard-Wohn- und Gewerbegasleitungsinstallationen eignet, bei denen vorgefertigte Fittings leicht verfügbar sind.

Stumpfschweißen: Stärke für Direktverbindungen

Das Stumpfschweißen wird eingesetzt, wenn eine direkte, fittinglose Verbindung zwischen zwei Rohrenden erforderlich ist. Diese Methode ist besonders nützlich für die Herstellung langer, durchgehender Leitungen oder die Reparatur eines Rohrabschnitts. Das Verfahren erfordert eine Stumpfschweißmaschine, die die beiden Rohrenden perfekt in einer Klemme ausrichtet.

Die Schritte umfassen das Anfasen der Rohrenden, um sicherzustellen, dass sie perfekt quadratisch und sauber sind. Eine Heizplatte mit einer Antihaftoberfläche wird dann zwischen die eingespannten Enden eingefügt. Die Rohre werden gegen die Platte gedrückt, bis die PEX-Schichten schmelzen. Der Heizer wird schnell entfernt und die beiden geschmolzenen Enden werden mit einer kontrollierten Kraft zusammengepresst. Dieser Druck zwingt die Polyethylenmoleküle, sich über die Grenzfläche zu verschlingen, wodurch beim Abkühlen eine nahtlose, kontinuierliche Verbindung entsteht. Der Hauptvorteil des Stumpfschweißens ist die Eliminierung eines Fittings, wodurch potenzielle Leckstellen reduziert und der Strömungswiderstand minimiert werden. Es erfordert jedoch mehr Geschick, eine robustere Maschine und eine strenge Kontrolle über die Heiz- und Pressparameter, um Defekte wie Kaltschweißung zu vermeiden.

Fazit

Die Wahl zwischen Stumpf- und Muffenschweißen für PEX-Al-PEX-Gasrohre hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Das Muffenschweißen bietet mit der Verwendung von Standard-Fittings unübertroffene Einfachheit und Effizienz für die meisten Verzweigungsinstallationen. Im Gegensatz dazu bietet das Stumpfschweißen eine überlegene hydraulische Effizienz und ist für lange, gerade Rohrleitungen unverzichtbar. In beiden Fällen sind die Schulung des Bedieners und die strikte Einhaltung der Verfahren des Herstellers – einschließlich der korrekten Temperatur, des Drucks und der Heizzeit – unabdingbar, um die langfristige Sicherheit und Integrität des Gassystems zu gewährleisten.